- Produktbeschreibung
- Lieferung & Lieferumfang
- Individualisierung & Optionen
- Liefer- & Sicherheitshinweise
Produktbeschreibung
Das exklusive Saunahaus hikipuu salo 210 ist ein handgefertigtes Premium Saunahaus aus nordischem Thermoholz – perfekt für alle, die Wert auf Qualität, Design und echte Handwerkskunst legen. Diese hochwertige Outdoor Sauna für den Garten vereint traditionelle Saunaerlebnisse mit moderner Technik: elegantes LED-Lichtkonzept, großzügiges Panorama-Fenster und durchdachter Wandaufbau sorgen für eine harmonische Kombination aus Funktionalität, Komfort und stilvollem Ambiente.
Dank ihrer massiven Konstruktion, der effizienten Dämmung und den widerstandsfähigen Materialien ist die hikipuu salo 210 nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch besonders langlebig und energiesparend. Mit Platz für bis zu sechs Personen bietet sie genügend Raum für entspannte Wellnessmomente zu Hause – ganzjährig und wetterunabhängig.
Artikelbeschreibung:
- Material: komplett aus nordischem Thermoholz (Thermokiefer), wahlweise als Bohlen- oder Lamellenoptik, ergänzt auf Wunsch mit anthrazitfarbenem Designer-Blech
- Abmessungen außen: ca. 2,10 m (B) × 2,20 m (T, plus ca. 8cm Dachrinne) × 2,25 m (H)
- Innenmaß: ca. 1,90 m × 2,00 m × 2,10 m (H)
- Boden & Decke: 12 cm stark + 2,4–2,6 cm Holzbelag nach Wahl
- Bänke: Länge 1,90 m, Breite unten 55 cm / oben 60 cm (anpassbar), Höhen 44 cm & 86 cm
- Gewicht: ca. 1 .300 kg (ohne Ofen)
- Platzangebot: bis zu 6 Personen, ca. 8 m³ Raumvolumen
- Wandaufbau: außen und innen nordische Thermokiefer, gedämmt mit gepresster und feuerfester Mineralwolle, Schutzfolien
- Wandstärke: ca. 10,2 cm + 2,2–2,6 cm Holzbelag
- Dach: anthrazitfarbenes Blech mit leichtem Gefälle (1–2 %) nach hinten, integrierte Regenrinne (Fallrohr auf Anfrage)
- Tür: ESG-Vollglastür 73 × 193 cm, grau getönt, schwarzer Aluminiumrahmen, schwarzer Designergriff & Scharniere
- Panoramafenster: 160 × 180 cm, ESG-Glas mit schwarzem Alurahmen, grau getönt
- Beleuchtung innen: LED-Streifen (warmweiß), je 1x LED-Lichtstrang unter jeder der beiden Bänke
- Beleuchtung außen: 2× Außenlampen IP65 + Aufputz-Lichtschalter IP65 in Schwarz
- Belüftung: Lüftungsöffnungen neben dem Ofen (2× bei Holzofen, 1× bei Elektroofen)
- Elektroinstallation: Elektroinstallation der Sauna ist vormontiert im Sicherheitskasten an der Rückwand; Stromanschluss zwischen der Sauna und Stromquelle durch Elektrofachkraft empfohlen (liegt auf Kundenseite)
- Oberflächenbehandlung: das Thermoholz wird während der Produktion grundiert und imprägniert - nach dem Aufstellen empfehlen wir dringend eine Lasur vorzunehmen (Thermoholz 1-2x im Jahr lasieren)
- Spiegelverkehrte Version: ohne Aufpreis erhältlich
- Besichtigung: Muster-Saunahaus live im hikipuu Showroom in Frechen-Königsdorf
Handarbeit & Naturmaterialien:
Jedes hikipuu Saunahaus entsteht in sorgfältiger Handarbeit – vom Wandaufbau bis zu den Sitzbänken. Leichte Abweichungen, feine Holzstrukturen oder minimale Toleranzen in den Oberflächen sind typische Merkmale handwerklicher Fertigung und kein Reklamationsgrund. Echt- bzw. Thermoholz ist ein Naturprodukt: Farb- und Strukturunterschiede, kleine Äste oder Materialvariationen unterstreichen den natürlichen Charakter und machen jedes Stück zu einem Unikat. Die regelmäßige Holzpflege ermöglicht den langfristigen Erhalt der Stuktur und Optik und ist unerlässlich bei Echtholzprodukten im Aussenbereich
Elektro und /oder Sanitärinstallation:
Die Verbindung zwischen Saunahaus und Strom- bzw. Wasserquelle und Ablauf liegt kundenseitig. Der elektrische Anschluss darf ausschließlich durch eine qualifizierte Elektrofachkraft erfolgen, um Sicherheit, Funktion und insbesondere Garantieansprüche zu gewährleisten (Saunaofen-Reklamationen sind nur mit Elektiker-Installationsnachweis möglich).
Fertigung & Montage:
Bei Lieferung im Ganzen liegt das Abladen auf Kundenseite. Es sollte rechtzeitig eine geeignete Ablademöglichkeit organisiert und hikipuu über den geplanten Ablauf informiert werden. Empfohlen wird ein Kran mit Traverse oder ein Gabelstapler mit mindestens 2 m langen Zinken.
*Bei einer Montage vor Ort erfolgt die Ausführung durch vermittelte, selbstständige Handwerksbetriebe. Die Abrechnung erfolgt direkt über den jeweiligen Betrieb nach Fertigstellung. Der auf der Produktseite angegebene Montagepreis ist der abgestimmte, vergünstigte Handwerkerpreis für hikipuu Kundschaft im Umkreis von 50 km.
Ein ausführliches PDF zu den Sicherheits- und Lieferhinweisen findest du hier. Wir empfehlen dringend, diese vor der Bestellung durchzulesen.
Lieferung & Lieferumfang
- Lieferung im Ganzen / fertig montiert:
Das Saunahaus wird vollständig montiert auf einer individuell angefertigten Holzpalette geliefert und ist in Schutzfolie verpackt. Andere Vorbereitungen zum Abladen sind gerne auf Anfrage möglich. Das Abladen erfolgt kundenseitig und muss vorab organisiert werden. Empfohlen wird ein Kran mit Traverse oder ein Gabelstapler mit mindestens 2 m langen Zinken. Vor dem Abladen ist sicherzustellen, dass das Produkt abladefähig ist (z. B. Entfernen von Saunaofen und Saunasteinen) und keine optischen Mängel vorhanden sind. Zum Transportschutz werden Fuß- und/oder Dachblenden vor der Auslieferung demontiert und im Innenraum verstaut. Diese Blenden sind nach dem Abladen mit jeweils 2–3 Schrauben pro Leiste wieder anzubringen. Bei Bedarf können Abladevorbereitungen oder besondere Anforderungen im Vorfeld direkt mit hikipuu abgestimmt werden. - *Alternative Vor-Ort-Montage:
Lieferung als Bausatz per Spedition. Am Liefertag entlädt das vermittelte Montageteam den Bausatz selbstständig und montiert das Saunahaus gemäß Beauftragung. Der Vorteil liegt im Entfall separater Abladekosten (z. B. Kran) sowie in der Möglichkeit kleinerer, nach Absprache mit dem Montageteam umsetzbarer Anpassungen vor Ort. Auf Anfrage können auch Fundamentarbeiten oder weitere handwerkliche Leistungen rund um das Saunahaus durch erfahrene, von hikipuu vermittelte Handwerksbetriebe übernommen werden. Diese verfügen über langjährige Erfahrung mit der Montage und Installation von hikipuu Produkten. - Fahrzeug & Entladung:
Die Lieferung erfolgt mit einem Sprinterfahrzeug und offenem Plattformanhänger (kein 3,5-t-LKW) zur erleichterten Entladung. Die Spedition verfügt über keine Abladehilfen wie Gabelstapler, Kran, Flaschenzug oder Hubwagen. Die Verantwortung für das Abladen liegt vollständig auf Kundenseite bzw. erfolgt über das vermittelte Handwerksteam. - Anschluss & Installation:
Sofern ein Strom- oder Wasseranschluss zwischen Saunahaus und vorhandener Zuleitung bzw. -Quelle erforderlich ist, liegt dieser kundenseitig. Ein mitbestellter Saunaofen ist in der Regel aus Sicherheitsgründen nicht vormontiert aber bei Fertigmontagen vorbereitet. Bei Montagen vor Ort muss die Saunaofeninstallation mit dem vermittelten Montageteam abgesprochen werden. Sämtliche Elektroinstallationen müssen durch eine qualifizierte Elektrofachkraft erfolgen, um Sicherheit, Funktion und Garantieansprüche zu gewährleisten. - Änderungen oder Sonderlösungen sind auf rechtzeitige Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
Lieferbedingungen:
- Die Lieferung erfolgt per Spedition bis Bordsteinkante auf Anhänger. Ab diesem Zeitpunkt liegt die Verantwortung für das Produkt auf Kundenseite (Gefahrenübergang). Wir haften weder für Abladeschäden beispielsweise beim Kranken noch für Beschädigungen, die durch das Montageteam entstehen.
- Mit der Zustellung auf Anhänger an der Bordsteinkante geht die Verantwortung für das Produkt auf den Käufer über. Bei der Annahme ist das Saunahaus auf sichtbare Transportschäden zu prüfen. Festgestellte Mängel müssen unmittelbar auf dem Lieferschein vermerkt und mit aussagekräftigen Fotos dokumentiert werden. Ohne entsprechenden Vermerk können optische Mängel nachträglich nicht berücksichtigt werden.
- Für Abladeschäden wird keine Haftung übernommen. Nach Abfahrt der Spedition können optische Mängel oder Transportschäden nicht mehr reklamiert werden.
- Der voraussichtliche Liefertermin wird in der Woche vor der Auslieferung per E-Mail mitgeteilt. Erfolgt keine Rückmeldung und ist telefonisch kein Kontakt möglich, kann der Termin auf die nächste Lieferroute verschoben werden. Eine Verschiebung um bis zu sechs Wochen ist möglich, abhängig von der regionalen Auslieferungsplanung.
- Am Liefertag kontaktiert der Spediteur den Empfänger zur Abstimmung der Lieferuhrzeit. Der Anruf kann von einer Nummer mit der Vorwahl +48 erfolgen. Der Fahrer wartet bis zu einer Stunde kostenfrei auf eine Ablademöglichkeit; danach können Wartezeitkosten entstehen.
- Für eine reibungslose Lieferung sind rechtzeitig geeignete Ablade- oder Umlademöglichkeiten, ein passender Stellplatz für das Lieferfahrzeug (ggf. einschließlich erforderlicher Straßensperrung) sowie ausreichende Helfer zu organisieren. Sollte das Abladen nicht möglich sein, werden mindestens 500 € für einen erneuten Zustellversuch sowie zusätzliche Lager- und Umladekosten berechnet.
- Liefertermine können sich trotz sorgfältiger Planung durch unvorhersehbare Ereignisse (z. B. Verkehrsstörungen, Unfälle, Straßensperrungen oder Witterungseinflüsse) verzögern. In solchen Fällen erfolgt eine Information über den aktuellen Lieferstatus schnellstmöglich.
- Lieferkosten: Deutschlandweit kostenfrei (ausgenommen Inseln). Für Österreich, Polen, Tschechien, die Niederlande und Belgien fällt – abhängig vom Produkt – ein Lieferaufpreis zwischen 100 € (z. B. Eistonne) und 500 € (z. B. Wellnesshaus) an.
- Zahlung & Bestellprozess:
Nach Abschluss der Bestellung wird eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail übermittelt. Mit der Annahme dieser Auftragsbestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtbetrags fällig. Etwa eine Woche vor Fertigstellung erfolgt eine Kontaktaufnahme mit einem unverbindlichen Lieferzeitfenster. Eine Woche vor dem geplanten Liefertermin wird der konkrete Liefertermin abgestimmt. Die Restzahlung ist bei Lieferung (Zustellung auf Anhänger bis Bordsteinkante) fällig. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt das gelieferte Produkt Eigentum von hikipuu.
Individualisierung & Optionen
Das Holz wird bereits während der Produktion grundiert, imprägniert und mit einer hochwertigen Lasur behandelt. Nach der Aufstellung im Freien muss jedes Saunahaus dringend erneut lasiert werden, um das Holz dauerhaft vor Witterung, UV-Strahlung und Vergrauung zu schützen. Für diese Nachbehandlung wird die Verwendung von Lasuren mit besonders hohem Pigmentanteil empfohlen. Je höher der Pigmentanteil, desto stärker ist der Schutz – farbintensive und dunklere Lasuren bieten eine deutlich bessere UV-Beständigkeit und Oberflächenhaltbarkeit als helle oder transparente Varianten. Klar- oder Weißtöne sowie sehr helle Lasuren sind für Außenflächen von Thermoholz nur bedingt geeignet, da sie weniger UV-Schutz bieten und ein schnelleres Nachdunkeln oder Vergrauen begünstigen.
Für eine langfristige Farb- und Oberflächenstabilität werden hochwertige Produkte des Premiumherstellers Remmers HK-Farben empfohlen. Bei Thermoholz-Produkten erfolgt die werkseitige Farbbehandlung ausschließlich als zweifache Lasur. Es ist zu beachten, dass die Farbtöne von den offiziellen Remmers-Farbkarten abweichen können, da Thermoholz aufgrund seiner dunklen Eigenfärbung Farbpigmente nur eingeschränkt aufnimmt. Lasuren sind generell nicht vollständig deckend; bei ausgeprägter Maserung kann ein leicht ungleichmäßiges oder wolkiges Erscheinungsbild entstehen, das den natürlichen Charakter des Holzes unterstreicht.
Zubehör:
Beim gleichzeitigen Erwerb eines Saunahauses wird auf passendes Zubehör ein Preisnachlass in Höhe von 20 % gewährt. Das Angebot gilt ausschließlich für Zubehörartikel, die gemeinsam mit der Sauna bestellt werden.
Individualisierungen:
Nahezu alle Anpassungen sind auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich – darunter Größe, Türen, Fenster, Farbgestaltung und weitere individuelle Wünsche. Jedes Projekt wird sorgfältig geprüft und handwerklich umgesetzt, um ein harmonisches und langlebiges Gesamtergebnis zu gewährleisten.
Liefer- & Sicherheitshinweise
- Vor dem Aufbau einer Gartensauna sollten die geltenden Bauvorschriften und Genehmigungsanforderungen der jeweiligen Gemeinde oder Stadt geprüft werden. Diese können sich je nach Standort unterscheiden und im Laufe der Zeit ändern.
- Eine Gartensauna aus Echtholz unterliegt natürlichen Veränderungen, da Holz auf Feuchtigkeit, Temperatur und UV-Strahlung reagiert. Eine regelmäßige Pflege ist daher unerlässlich – insbesondere bei Saunen aus Fichtenholz. Empfohlen wird die Wahl einer Thermoholz-Sauna, da diese deutlich widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen ist. Zusätzlich wird eine Lasurbehandlung mit Farbpigmenten mindestens zweimal jährlich empfohlen, um das Holz optimal zu schützen.
- Beim Betrieb von Holzöfen oder Elektroöfen sind die geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die Installation muss durch zugelassenes Fachpersonal erfolgen und den örtlichen Bestimmungen entsprechen.
- Für die Wahrung der Garantieansprüche des Saunaofenherstellers ist ein schriftlicher Installationsnachweis durch qualifiziertes Fachpersonal erforderlich (z. B. Installationsbescheinigung einer Elektrofachkraft). Ohne diesen Nachweis kann eine Reklamation nicht bearbeitet werden.
- In den beiliegenden Liefer- und Sicherheitshinweisen befinden sich detaillierte Informationen zur Nutzung der Gartensauna, darunter Empfehlungen zur Installation eines CO₂-Melders sowie eines Sicherheitsschalters.
- Schwerkraftlüftung vor der ersten Nutzung:
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte eine vollständige Schwerkraftlüftung der Sauna durchgeführt werden. Dabei werden alle Türen, Fenster und Lüftungsöffnungen geöffnet, um den Innenraum vollständig mit Frischluft zu durchlüften. Diese natürliche Lüftung dient dazu, Produktions- und Transportrückstände (z. B. Holzöle, Klebstoffdämpfe, Staub) zu entfernen und das Holz an die Umgebungsluft anzupassen. Empfohlen wird ein Zeitraum von mindestens 24 Stunden bei geöffneten Öffnungen, idealerweise mit leichtem Luftzug. Während dieser Zeit darf der Saunaofen nicht eingeschaltet werden. Anschließend kann die Sauna bei niedriger Temperatur (30–40 °C) erstmals aufgeheizt werden, um Material und Luftvolumen zu stabilisieren, danach erneut kurz durchlüften. Diese Maßnahme wird ausschließlich vor der ersten Nutzung empfohlen. - Zur Sicherheit wird empfohlen, im Bereich des Saunaofens Schutzbleche und geeignete Wärmedämmungen anzubringen, um Hitzeeinwirkung auf umliegendes Holz zu vermeiden.
- Ein ausführliches PDF zu den Sicherheits- und Lieferhinweisen ist hier verfügbar. Es wird dringend empfohlen, diese vor der Bestellung sorgfältig zu lesen.

