Holzofen vs. Elektroofen
die Vor- und Nachteile für Dich einfach dargestelltder Sauna-Holzofen
- wohltuende, traditionelle und rustikale Saunaerfahrung
- gleichmäßig abgegebene Hitze
- romantische Atmosphäre dank des echten, lodernden Feuers
- unvergessliches Saunaerlebnis im authentischen Ambiente mit Feuerknistern und Holzgeruch
- voll Kostenkontrolle
- nachhaltige Heizmethode
- Vorbereitungszeit für Holz-Einkauf und -Verwahrung sowie und Feuermachen
- gesetzlichen Regelungen für Holzöfen (s. FAQs unter Saunafass und gesetzl. Vorgaben gem. FeuerschutzVO)

der Sauna-Elektroofen
- einfach zu installieren
- schnell per Knopfdruck zu bedienen, somit flexibel einsetzbar
- keine Vorbereitungszeit fürs Anheizen und verkürzte Aufwärmzeit bei Modellen mit mehr kW
- unterliegt keinen gesetzlichen Regelungen
- erforderliche Starkstromleitung sollte jedoch von einem zugelassenen Elektriker verlegt werden
- besondere Atmosphäre bei Modellen mit vielen Saunasteinen
- Stromkosten als Kostenfaktor müssen berücksichtigt werden
wähle das passende Zubehör:
für eine vollkommene SaunaerfahrungKelle&Kübel
Aufgüsse
Messbares
Holzschutz
- Farblos
- Weiß
- Eiche Hell
- Kiefer
- Pinie / Lärche
- Eiche Rustikal
- Teak
- Mahagoni
- Kastanie
- Nussbaum
- Palisander
- Anthrazitgrau
- Graphitgrau
- Platingrau
- Wassergrau
- Silbergrau